top of page
Image by Jonathan Hislop
Perhaps one the best vantage points in R

Unser Ansatz als Hausarzt und Internist

Ihr Wegbegleiter bei akuten und chronischen Erkrankungen

Als Hausarzt und Internist begleiten wir Sie bei akuten Erkrankungen, chronischen Beschwerden und in der Gesundheitsvorsorge.

 

• Diagnostik

• Impfungen

• Langzeitbetreuung bei Diabetes

• Herzerkrankungen

• Bluthochdruck

Fettstoffwechselstörungen

• Schilddrüsenerkrankungen oder

Schmerzen

... stehen wir Ihnen mit Zeit, Erfahrung und moderner Technik zur Seite.

Check-Ups

Wir bieten strukturierte Gesundheits-Check-ups mit moderner Diagnostik, körperlicher Untersuchung und individueller Lebensstilberatung – kompakt und effizient. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und aktiv vorzubeugen. Auf Wunsch können diese um zusätzliche Präventionsleistungen ergänzt werden, die über den Kassenstandard hinausgehen.

Ganzheitlicher Ansatz

Wir verbinden schulmedizinische Versorgung mit bewährten naturheilkundlichen Methoden. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und setzen auf nachhaltige Prävention und Heilung.

​​​

Lipidologie 

Ein gestörter Fettstoffwechsel gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. In unserer spezialisierten Lipidsprechstunde analysieren wir Ihre Blutfettwerte präzise und entwickeln individuelle Strategien zur Senkung von Cholesterin und Triglyzeriden. Dabei kombinieren wir moderne Labordiagnostik mit persönlichen Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und – wenn nötig – medikamentöser Therapie. Ziel ist es, Ihr Herz-Kreislauf-Risiko wirksam und nachhaltig zu senken.

​​

Pulswellenanalyse

Die Pulswellenanalyse ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur Früherkennung von Bluthochdruck und Gefäßverkalkung. Sie misst die Elastizität Ihrer Blutgefäße und ermöglicht eine Einschätzung Ihres Herz-Kreislauf-Risikos – noch bevor erste Symptome auftreten. Die Analyse bestimmt auch Ihr biologisches Gefäßalter und kann helfen, frühzeitig gezielte Maßnahmen einzuleiten. Die Pulswellenanalyse ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen.

Gesundheitscoaching

Im Rahmen unseres präventivmedizinischen Angebots unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir alltagstaugliche Strategien zu Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und gesunder Lebensführung.

Schmerzzentrum Bonn

Schmerzzentrum – individuelle Hilfe bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen sind mehr als ein Symptom – sie können sich zu einer eigenständigen Erkrankung entwickeln. Als spezialisiertes Schmerzzentrum bieten wir fundierte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien für Menschen mit langanhaltenden oder schwer behandelbaren Schmerzen.

 

Behandelt werden u. a. Rücken- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Nervenschmerzen, Tumorschmerzen, Fibromyalgie, CRPS, Schmerzen bei Long-Covid und ME/CFS  oder Schmerzen ohne erkennbare Ursache. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern – mit einer Kombination aus bewährter Schulmedizin und modernen ergänzenden Verfahren.

 

Dr. Küster ist qualifizierter Schmerztherapeut und vernetzt mit führenden Schmerzzentren wie der Schmerzklinik Kiel, dem Westdeutschen Kopfschmerzzentrum Essen und dem Headache Center der Jefferson University Philadelphia. Sie profitieren von wissenschaftlich fundierten Verfahren, starken Netzwerken und individueller Begleitung.

Besonderer Fokus: Kopfschmerzen und Migräne.

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. In unserer spezialisierten Sprechstunde analysieren wir Ihre Beschwerden differenziert auf Basis von aktuell 363 wissenschaftlich definierten Kopfschmerzformen. Organische Ursachen werden gezielt ausgeschlossen.

Darauf aufbauend entwickeln wir ein strukturiertes Therapiekonzept – bestehend aus Attackenbehandlung und nachhaltiger Prophylaxe. Zum Einsatz kommen individuell abgestimmte medikamentöse Verfahren, moderne Antikörpertherapien, CGRP-Rezeptor-Antagonisten sowie – bei chronischer Migräne – auch Botulinumtoxin (Botox).

Therapieangebote im Überblick:

  • ⁠Stoßwellentherapie: Druckwellen fördern Durchblutung, lindern Schmerzen und regen Heilung an – z. B. bei Fersensporn, Kalkschulter, Sehnenreizungen (nicht Kassenleistung).

  •  ⁠Hochtontherapie (HiToP): Tiefer Zellreiz durch Wechselstrom – zur Linderung chronischer Schmerzen, bei Arthrose, Verspannung, Polyneuropathie oder Erschöpfung (Privatleistung).

  • ⁠Biofeedback: Erlernen aktiver Schmerzbewältigung durch bewusste Steuerung von Körperreaktionen – wissenschaftlich gut belegt, wirksam u. a. bei Migräne.

  • ⁠Botox bei chronischer Migräne: Einsatz bei mehr als 15 Kopfschmerztagen pro Monat – zugelassenes Verfahren bei therapierefraktären Verläufen.

  • ⁠Rückenschmerzprogramm (IV): Interdisziplinäre Therapie mit Physio-, Psycho- und Schmerzbehandlung – mit schneller Verfügbarkeit und ohne Zusatzkosten für Bahn-BKK-Versicherte.

  • ⁠Akupunktur: Sanfte Stimulation körpereigener Heilungsmechanismen – u. a. bei Schmerzen, Migräne, funktionellen Störungen.

 

Sunrise above a sandy beach_edited.png
Autumn Leaves_edited.png

Wundbehandlung

Chronische, schlecht heilende Wunden stellen für viele Patient:innen eine große Belastung dar – körperlich wie seelisch. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine spezialisierte Wundversorgung mit modernen Verfahren und individuell abgestimmten Behandlungsplänen.

 

Wir begleiten Sie bei allen Formen chronischer Wunden, unter anderem bei:

    •    Ulcus cruris (offenes Bein)

    •    Diabetischem Fußsyndrom

    •    Dekubitus (Druckgeschwüre)

    •    Postoperativen Wundheilungsstörungen

    •    Tumorbedingten Wunden

    •    Traumatischen Wunden mit gestörter Heilung

 

Moderne Verfahren wie die Vakuumtherapie

Bei komplexen oder infizierten Wunden kann die sogenannte Vakuumversiegelungstherapie (NPWT) zum Einsatz kommen. Dabei wird mit sanftem Unterdruck das Wundsekret kontinuierlich abgesaugt, die Durchblutung gefördert und das Gewebe zur Neubildung angeregt. Diese Methode kann die Heilungszeit verkürzen und das Infektionsrisiko senken.

 

Unsere erfahrenen Wundtherapeutinnen betreuen Sie mit Einfühlungsvermögen und medizinischer Fachkompetenz – ambulant und auf Wunsch in enger Abstimmung mit anderen  Fachärzten oder Pflegediensten. Ziel ist es, den bestmöglichen Wundzustand zu erreichen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und erneute Komplikationen zu vermeiden.

Psychotherapie

Wir begleiten Sie bei psychischen Belastungen, psychosomatischen Beschwerden und stressbedingten Erkrankungen mit einem integrativen, verhaltenstherapeutisch fundierten Ansatz.

 

Behandelt werden u. a. chronische Schmerzen, depressive Verstimmungen, Ängste, Schlafstörungen oder Erschöpfungssymptome. Unsere Arbeit basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie – lösungsorientiert, strukturiert und alltagsnah.

 

Biofeedback

Biofeedback hilft, körperliche Stressreaktionen bewusst wahrzunehmen und zu regulieren. So lassen sich Symptome wie Migräne, muskuläre Verspannungen oder Unruhe gezielt lindern. Die Methode stärkt die Selbstregulation – auch langfristig im Alltag.

 

Gesundheitscoaching

Ein psychologisch fundiertes Coaching unterstützt Sie dabei, hinderliche Verhaltensmuster zu erkennen, neue Strategien zu entwickeln und Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken.

 

Ganzheitlicher Ansatz

Mit Methoden wie Wahrnehmungslenkung, Entspannung und Schmerzverarbeitung fördern wir Ihre innere Balance und helfen Ihnen, Körper und Psyche in Einklang zu bringen.

Rock Maze_edited.png
silhouette of man facing sunset_edited.p

Palliativmedizin

Palliativmedizin liegt uns persönlich und beruflich am Herzen! Unser Ziel ist es, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität unheilbar kranker Menschen und ihrer Angehörigen zu verbessern – mit Zeit, Mitgefühl und Erfahrung.

Wir ermöglichen diese Begleitung auch zu Hause – entsprechend dem Wunsch vieler, die letzte Lebenszeit im vertrauten Umfeld zu verbringen. Dabei können ganzheitliche Ansätze wie Chirotherapie, Naturheilkunde, Akupunktur oder Gesundheitscoaching hilfreich sein.

 

Dr. Küster ist qualifizierter Palliativarzt (QPA) mit entsprechender Zusatzweiterbildung – auch für die hausärztliche Betreuung im häuslichen Umfeld.

Schlafmedizin

Gesunder Schlaf ist eine wesentliche Grundlage für körperliche und seelische Gesundheit. Wir diagnostizieren und behandeln Schlafstörungen wie Schlafapnoe, ausgeprägtes Schnarchen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Tagesmüdigkeit.

 

Unbehandelte Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes oder depressive Verstimmungen. Die Untersuchung erfolgt bequem zu Hause mit einem kleinen Messgerät, das Ihren Schlaf ungestört aufzeichnet.

 

Dr. Küster ist zertifizierter Schlafmediziner – wir bieten fundierte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien. Bei Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit Schmerz- oder Psychotherapie zusammen.

commercial shoot__edited.png
Doctors with Documents_edited.png

Zweitmeinung vor Operationen

Eine ärztliche Zweitmeinung kann helfen, Chancen und Risiken geplanter Eingriffe besser einzuschätzen – und trägt dazu bei, Sicherheit für Ihre Entscheidung zu gewinnen. Gerade nach einer ernsten Diagnose entsteht bei vielen Patient:innen das Bedürfnis nach Klarheit und unabhängiger Einschätzung.

 

Wir bieten fundierte Zweitmeinungen insbesondere bei Wirbelsäulenoperationen sowie Schulter-, Hüft- oder Knieeingriffen an. Die Beurteilung erfolgt im Schmerzzentrum auf Basis Ihrer vorhandenen Befunde – ergänzt durch gezielte Untersuchung und persönliche Beratung.

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht ein gesetzlicher Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung.

Kurse

Unsere Kurse fördern Ihre aktive Gesundheitskompetenz. Dazu zählen etwa:

  • wie die Pflege von Angehörigen imAlltag gelingt

  • Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson zur Stressbewältigung und Schmerzlinderung

  • Stressbewältigungstraining für Alltag und Beruf

Einige Angebote werden von Krankenkassen bezuschusst. Derzeit stehen sie Privatversicherten und Selbstzahlern offen.

Support Group_edited.png
Für "Patienten ohne Termin":

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

08:00 – 09:30 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr 
08:00 – 09:30 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr 
07:00 – 08:00 Uhr nur nach Vereinbarung
08:00 – 09:30 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 09:30 Uhr

Akutsprechstunde
für HAUSÄRZTLICHE Patienten (Schmerzpatienten bitte nur mit Termin)
Für "Patienten mit Termin":
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

08:00 – 12:30 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr 
08:00 – 12:30 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
08:00 – 12:30 Uhr
08:00 – 12:30 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr

08:00 – 14:30 Uhr

Terminsprechstunde
Abholung von Rezepten, Überweisungen und Terminvereinbarungen sind während der gesamten Praxis-Öffnungszeit möglich!

Wir bitten grundsätzlich zunächst um telefonische Voranmeldung.

In dringenden Fällen, wie z.B. akuter Herpes Zoster (Gürtelrose), sympathische Reflexdystrophie (M. Sudeck, CRPS) und Tumorschmerzen, sog. "Akute Schmerzen-Notfälle", sind auch kurzfristig Termine möglich.

Praxis Dr. med. Michael Küster

Tel.: 0228 93 23 999

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page